01. Verantwortlicher
Firma: LIMITLESS SPIRIT LTD
Anschrift: Wenlock Road 20, N17 GU London
E-Mail: info(at)instaleadplus.de
02. Definitionen
Die Datenschutzerklärung verwendet folgende Begriffe im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung:
03. Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen
3.1 Folgende Arten von Daten werden von uns verarbeitet:
3.2 Folgende Kategorien betroffener Personen liegen vor:
Besucher unserer Webseiten (im Folgenden auch „Nutzer“) sowie andere Interessenten, Gewinnspielteilnehmer; Käufer unserer Waren und Abnehmer von Dienstleistungen (im Folgenden auch „Kunden“); weitere Geschäftspartner.
3.3 Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken, und unter Nutzung der nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen:
Sofern unserer Verarbeitung weitere Rechtsgrundlagen zugrunde liegen, werden sie unten in den weiteren Ausführungen benannt.
04. Empfänger von Daten, Drittländer
Soweit dies zur Erbringung der von Kunden bestellten Leistungen erforderlich ist, werden Daten an das von uns mit der Leistung beauftragte Unternehmen weitergegeben. Zur Zahlungsabwicklung werden von uns die im Zahlungsverkehr erforderlichen Daten (Name, Kontodaten, E-Mail-Adresse, Kaufpreis) ggf. an einen Zahlungsdienstleister und/oder an ein mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. PayPal weiter. Weitere Kategorien von Empfänger sind Hostinganbieter, Beteiligte am Warenwirtschaft- und Finanzbuchhaltungssystem, externe Anbieter zum Kundenservice und ggf. Lieferanten.
Die Weitergabe sowie die Offenlegung von Daten gegenüber Empfängern, Auftragsverarbeitern oder Dritten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Rechtsgrundlagen (vgl. oben Ziffer 2.4) oder wenn eine weitergehende rechtliche Verpflichtung besteht. Die Gewährung eines Zugriffs auf Daten für Auftragsverarbeiter erfolgte unter strikter Beachtung von Artikel 28 DSGVO. Verarbeitungen der Daten in einem Drittland (außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) erfolgen gemäß der Artikel 44 bis 50 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf einem Datenschutzniveau, das der DSGVO entspricht, insbesondere durch Garantien der Auftragsverarbeiter, z.B. aufgrund der Absprache zwischen EU und den USA gemäß des US-Datenschutzschilds (im Folgenden auch „Privacy Shield“), oder aufgrund besonderer vertraglicher Verpflichtungen (Standardvertragsklauseln).
05. Datenlöschung
Eine Löschung von Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 17 und 18 DSGVO; gleiches gilt für eine Einschränkung der Verarbeitung und das Sperren von Daten. Die Löschung oder eine eingeschränkte Verarbeitung der Daten erfolgt, wenn und soweit sie zum Erreichen eines angegebenen Zwecks nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, eine Löschung ist gesetzlich (z.B. Aufbewahrungspflichten nach Handels- oder Steuerrecht) untersagt oder es ist etwas anderes vereinbart.
Nach § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) und § 147 Absatz 1 der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann insbesondere verpflichtet, Handelsbücher und Aufzeichnungen, Inventare, Eröffnungsbilanzen samt Arbeitsanweisungen, Jahresabschlüsse, sonstigen Organisationsunterlagen sowie Buchungsbelege für zehn Jahre aufzubewahren; für Handels- und Geschäftsbriefe gilt eine Frist von sechs Jahren.
06. Cookies
Diese Website verwendet Cookies „Cookies“. Dies sind kleine Dateien, die auf Rechnern der Nutzer mit unterschiedlichen Informationen gespeichert werden. Sie dienen zur Feststellung der Identität des Nutzers und seines Geräts sowie zur Sicherung von vom Nutzer während des Aufenthalts gemachten Angaben. Neben temporären Cookies („Session-Cookies“, z.B. Inhalt eines Warenkorbs), die nach Verlassen der Webseiten und dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Dauerhafte Cookies (z.B. zum letzten Login, angesehene Webseiten) werden hingegen nicht nach Verlassen der Webseiten gelöscht. Bei so genannten „Third-Party-Cookies“ stammen die Cookies nicht vom Verantwortlichen, sondern von einem Dritten. Das Setzen von Cookies beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und dient sowohl der fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste, zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, vom Nutzer erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorb in Onlineshops).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Cookiebot
Wir nutzen den Zustimmungsverwaltungsdienst Cookiebot, der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (Usercentrics). Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 7 Abs. 1DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Dafür werden mit Hilfe von Cookies folgende Daten verarbeitet:
Ihre IP-Adresse (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt). Datum und Uhrzeit der Zustimmung. Browserinformationen URL, von der die Zustimmung gesendet wurde. Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüssel Ihr Einwilligungsstatus des Endnutzers, als Nachweis der Zustimmung
Der Schlüssel und Zustimmungsstatus werden für 12 Monate im Browser mit Hilfe des Cookies „CookieConsent“ gespeichert. Damit bleibt Ihre Cookie-Präferenz für nachfolgende Seitenanfragen erhalten. Mit Hilfe des Schlüssels kann ihre Zustimmung nachgewiesen und nachvollzogen werden.
Wenn Sie die Service-Funktion „Sammelzustimmung“ aktivieren, um die Zustimmung für mehrere Webseiten durch eine einzige Endnutzerzustimmung zu aktivieren, speichert der Dienst zusätzlich eine separate, zufällige, eindeutige ID mit Ihrer Zustimmung. Wenn alle folgenden Kriterien erfüllt sind, wird dieser Schlüssel im Cookie des Drittanbieters „CookieConsentBulkTicket“ in Ihrem Browser in verschlüsselter Form gespeichert: Sie aktivieren die Sammelzustimmungsfunktion in der Dienstkonfiguration. Sie lassen Cookies von Drittanbietern über Browsereinstellungen zu. Sie haben „Nicht verfolgen“ über die Browsereinstellungen deaktiviert. Sie akzeptieren alle oder wenigstens bestimmte Arten von Cookies, wenn Sie die Zustimmung erteilen.
Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Usercentrics ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Usercentrics finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Ihre personenbezogenen Daten werden fortlaufend nach 12 Monaten oder unmittelbar nach der Kündigung des Vertrages zwischen uns und Usercentrics gelöscht.
Bitte beachten Sie unsere generellen Ausführungen über die Löschung und Deaktivierung von Cookies oben.
Ablehnung von Cookies
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Sie haben das Recht und die Möglichkeit unsere Cookies abzulehnen. Beim ersten Besuch unserer Website werden keine Cookies gesetzt, außer denen, die technisch notwendig sind; Sie sehen dazu die sogenannte Cookie-Bar und können entscheiden, ob weitere Cookies gesetzt werden dürfen, oder nicht.
Sie können darüber hinaus die Cookies mit folgenden Möglichkeiten beeinflussen:
Wenn Sie die Benutzung von Cookies ablehnen, dann müssen Sie diese Funktion durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers für die laufende Sitzung oder dauerhaft abschalten. Sie können festlegen, wie Websites Cookies verwenden, indem Sie diese Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers konfigurieren (weitere Informationen zu Cookie-Steuerelementen finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers). Wenn Sie Cookies ganz deaktivieren, funktionieren Websites unter Umständen nicht mehr richtig.
Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
Durch entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software kann eine Speicherung von Cookies zwar verhindert werden, doch dies kann gegebenenfalls dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetangebots vollumfänglich zugänglich sind. Sie können eine Erfassung, Nutzung, sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google jedoch verhindern, indem Sie das hier: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Auch kann eine Erfassung durch Google Analytics verhindert werden, wenn Sie durch Klick auf einen sog. Opt-Out-Cookie setzten, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten bei Besuchen unserer Website verhindern wird. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz bei Google Inc. finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, bzw. https://www.google.de/intl/de/policies/
07. Hosting
Wir arbeiten zur Aufrechterhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung unserer Leistungen mit Hosting-Partnern zusammen, insbesondere in Bezug auf Speicherplatz, Rechenkapazität, Datenbank, Infrastruktur, Wartungsleistungen und ähnliche Dienste. Hierbei kann es zur Verarbeitung von Daten nach Ziffer 2.1 dieser Datenschutzerklärung kommen; insbesondere zur Erhebung von Serverlogfiles (Serverzugriffe). Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses auf unserer Seite gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO. Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens sieben Tage nach erfolgter Speicherung; dies gilt nicht, wenn die Aufbewahrung aus Beweisgründen erforderlich ist – die Löschung erfolgt dann, wenn der Beweiszweck weggefallen ist.
08. Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke (Zusendung von E-Mails) genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die nachstehende Einwilligung haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben die Einwilligung protokolliert. Wir sind verpflichtet, den Inhalt der Einwilligung jederzeit auf Abruf bereitzuhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wiederholung des Einwilligungstextes zum Newsletter:
„[ ] Ich möchte regelmäßig interessante Angebote per E-Mail erhalten. Meine E-Mail-Adresse wird nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse für Werbezwecke kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicke oder eine E-Mail über den Widerruf an [E-Mail-Adresse] sende.“
Die Anmeldung erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung werden Sie per E-Mail gebeten, die Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Die Anmeldung wird aus Beweiszwecken protokolliert, hierbei werden Daten zur Nutzung (Zeitpunkt Anmeldung und Bestätigung, IP-Adresse) verarbeitet. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a, Artikel 7 DSGVO im Zusammenhang mit § 7 UWG; die Protokollierung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Sie können die Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicken oder eine E-Mail über den Widerruf an uns senden. E-Mail-Adressen können auch nach Widerruf bis zu drei Jahren auf zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gespeichert bleiben, um die Einwilligung für die bis zum Widerruf versandten Newsletter nachweisen zu können.
09. Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden sein. Dies sind u. a. Bilder, Videos oder Texte sowie Buttons, mit denen Sie zeigen können, dass Ihnen die Inhalte oder deren Autoren zusagen, oder die Instagram-Beiträge abonnieren können. Wenn Sie Mitglied bei Instagram sind, kann Instagram auch ohne Inanspruchnahme unserer Leistungen und ohne Registrierung bei Instaupgrade Ihrem Profil zuordnen, dass Sie die betreffenden Inhalte aufgerufen haben. Die Datenschutzerklärung von Instagram: ist unter http://instagram.com/about/legal/privacy/ abrufbar.
10. Rechte der betroffenen Personen
Nach der DSGVO stehen Ihnen in Bezug auf Ihre Daten verschiedene Rechte zu:
11. Sonstiges
Webfonts von Google
Wir bedienen uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Betrieb und Optimierung unserer Webseiten) im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO des Web-Schriftarten-Dienstes „Google Webfonts“, angeboten von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei jedem Besuch dieser Website werden Dateien von einem Google-Server geladen, um den Text in einer bestimmten Schriftart anzuzeigen. Ihre IP-Adresse kann auf einen Server des Anbieters übertragen und im gewöhnlichen Serverprotokoll gespeichert werden. Die weitere Verarbeitung dieser Informationen liegt in der Verantwortung von Google. Informationen zu Bedingungen und Einstellungen finden Sie in den unter https://www.google.com/policies/privacy/ niedergelegten Datenschutzbestimmungen von Google.
Google Analytics
Wir bedienen uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Betrieb und Optimierung unserer Webseiten) im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO des Tools Google Analytics, ein Service der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, es wird garantiert, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Durch die Nutzung von Cookies erzeugt Google Informationen über Benutzung der Webseiten, die gewöhnlich an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Speicherung und Übermittlung kürzt, so dass ein unmittelbarer Personenbezug ausgeschlossen ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Sie können der Verwendung von Cookies für durch Einstellung im Browser entgegenwirken und im Übrigen dauerhaft verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on von Google zur Deaktivierung von Google Analytics installieren, Sie können dieses Programm unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de downloaden. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ , http://www.google.de/policies/privacy/
Facebook-Pixel
Ebenfalls aufgrund unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) zum Betrieb, zur Optimierung und zur Anlayse des Kundenverhaltens setzen wir das “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, oder für EU-Bürger Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, „Facebook”), ein. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Die Besucher unserer Webseiten werden von Facebook einer Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen („Facebook-Ads”) zugeordnet. Dem Kunden werden dadurch nur solche Werbemaßnahmen angezeigt, die den von uns an Facebook übermittelten Informationen entsprechen und die den Besucher interessieren können. Darüber hinaus kann die Wirksamkeit der Werbung auf Facebook für statistische und Marktforschungszwecke genutzt werden. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook (https://www.facebook.com/policy.php). Weitere Informationen sind im Hilfebereich von Facebook (https://www.facebook.com/business/help/651294705016616) abrufbar.
Sie haben die Möglichkeit, der Erfassung durch den Facebook-Pixel und damit der Verwendung Ihrer Daten für die Facebook-Ads zu widersprechen. Sie können bei Facebook die Einstellungen zur nutzungsbasierter Werbung gemäß den Hilfeseiten von Facebook (https://www.facebook.com/settings?tab=ads) verändern.
PayPal
Soweit dies zur Lieferung der von Kunden bestellten Produkte erforderlich ist, werden Daten an beauftragte Dritte weitergegeben. In dieser Website sind Komponenten des Onli-ne-Zahlungsdienstleisters PayPal integriert. Betreiber von PayPal ist in Europa die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend: PayPal). PayPal verarbeitet hierzu Daten (Kunden- und Vertragsdaten). PayPal darf diese Informationen zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verwenden. PayPal ist verpflichtet, die Informationen in Einklang mit der dem in der EU geltenden Datenschutzrecht zu be-handeln.
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von PayPal sind unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufbar.
Stripe
Wenn Sie sich für eine Zahlungsart des Paymentdienstleisters Stripe entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter der URL